Die Polkappen verschwinden. Die ersten Inseln gehen unter. Zählen Sie mal auf einer Fahrt über’s Land, wie viele vertrocknete Bäume Sie sehen. Wir müssen Schluss machen, mit dem Verbrennen von Kohle, Gas und Öl. Auch bei der Stromerzeugung.
Es gibt einen Teilerfolg: Bei uns in Deutschland wird jetzt schon ungefähr die Hälfte der Elektroenergie mit Wind- und Solaranlagen erzeugt. Aber warum werden dann noch neue Gaskraftwerke geplant, warum sollen die Kohlekraftwerke noch so lange am Netz bleiben?
Die Antwort ist einfach. Wenn die Sonne schein und der Wind weht, lässt sich mehr als genug Strom damit erzeugen. Aber der Wind weht nicht immer und auch auf die Sonne ist nicht jeden Tag Verlass. Für die Pausen sind immer noch die fossil befeuerten Kraftwerke vorgesehen. Die Ablösung dieser Kraftwerke ist eine noch offene Aufgabe.