Was ist überhaupt eine „GroNaS GmbH & Co. KGaA“? Warum nicht „GroNaS AG“?

GmbH & Co. KGaA heißt ausgeschrieben: Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft auf Aktien. Was das bedeutet, können Sie bei der Suchmaschine Ihrer Wahl abfragen. Möglicherweise geht es Ihnen dabei aber genau so wie mir und Sie sind aber nach dem ersten Lesen genau so schlau wie vorher. Der Wikipdia-Eintrag, aber auch andere Beschreibungen im Internet sind leider recht knapp und setzen voraus, dass man bestimmte Begriffe schon verinnerlicht hat. Zum Beispiel, was ein „persönlich haftender Gesellschafter“ mit „begrenzter Haftung“ überhaupt ist. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich hier noch etwas darüber schreiben und mir dabei auch Mühe geben, dass es verständlich wird.

Für die Frage, warum wir „GmbH & Co. KGaA“ und nicht „AG“ als Rechtsform gewählt haben, reicht erst mal folgende Erklärung. Auch eine „GmbH & Co. KGaA“ ist eine Aktiengesellschaft. Der wichtigste Unterschied zur einfachen AG besteht darin, wie der Vorstand, also die Unternehmensleitung, gebildet wird.

In einer „normalen“ AG wählen die Aktionäre einen Aufsichtsrat. Dabei gilt: Jeder Aktionär hat so viele Stimmen, wie er Aktien besitzt. Der Aufsichtsrat bestimmt dann den Vorstand, also die Personen, die das Unternehmen leiten. Das ist bei einer GmbH & Co. KGaA anders. Auch unser Unternehmen hat einen Aufsichtsrat, der von den Aktionären gewählt wird. Er bestimmt jedoch nicht den Vorstand. Dieser ist in unserer Satzung festgelegt. Dort steht, dass eine weitere Gesellschaft, die „GroNaS Verwaltungsgesellschaft mbH“, die Vorstandsaufgaben übernimmt. Die „GroNaS Verwaltungsgesellschaft mbH“ besteht aus Herrn Kiesel, Herrn Fritzsche und mir. Weil eine Gesellschaft aber noch nicht mal einen Telefonhörer in die Hand nehmen kann, werden die tatsächlichen Führungsaufgaben vom Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschaft erledigt (das bin derzeit ich).

Wir habe die Rechtsform „GmbH & Co. KGaA“ gewählt um sicherzustellen, dass unser Energiespeicher auch wirklich entwickelt und gebaut wird. Wenn wir eine einfache AG gegründet hätten, könnte nämlich jemand das Projekt scheitern lassen, indem er die Aktienmehrheit erwirbt und einen Aufsichtsrat wählt, der den Vorstand mit seinen Leuten besetzt. Und die machen dann einfach gar nichts oder ganz was anderes, als eigentlich geplant war. Warum jemand so etwas tun sollte? Es gibt da schon so einige, die an der Energiewende nicht interessiert sind und mit dem Verkauf von Kohle, Öl und Gas noch lange Geld verdienen möchten.