„In Deutschland werden pro Jahr 550 TWh Strom verbraucht.“

Investition in einen Milliardenmarkt

Der elektrische Leistungsbedarf (Last) steigt in Deutschland an vielen Tagen auf ca. 80 GW an.

In Zukunft lässt er sich durch die Einführung von Smart-Grid-Maßnahmen (Lastmanagement, zeitliche Verschiebung der Stromabnahme bestimmter Verbraucher) auf ca. 70 GW absenken. Ungefähr 10 GW können bei Bedarf durch bereits vorhandenen Speicheranlagen, Biogaskraftwerke und notfalls Stromimport zur Verfügung gestellt werden.

Es verbleibt eine Residuallast von ca. 60 GW, welche bei Windstille und bedecktem Himmel derzeit durch Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke zur Verfügung gestellt wird.

Die Abschaltung der fossilen und nuklearen Anlagen würde also eine Lücke von 60 GW erzeugen.

Der Bau von GroNaS-Speicherwerken kann diese Lücke schließen!

Ein GroNaS-Energiespeicher kostet ca. 1040 € pro Kilowatt installierter Leistung, inklusive 2 Wochen Speicherkapazität. Die Aufstellung von 60 GW GroNaS-Speicherleistung würden demnach 62,4Mrd. €. kosten. Die Ablösung innerhalb von 20 Jahren ist realisierbar.

Das ergäbe einen Umsatz von 3,1 Mrd € pro Jahr, allein in Deutschland!